FireDAC.Phys.IBBase.TFDIBSecurity

Delphi
TFDIBSecurity = class (TFDIBService)
C++
class PASCALIMPLEMENTATION TFDIBSecurity : public TFDIBService
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Typ | Sichtbarkeit | Quelle | Unit | Übergeordnet |
---|---|---|---|---|
class | public | FireDAC.Phys.IBBase.pas FireDAC.Phys.IBBase.hpp |
FireDAC.Phys.IBBase | FireDAC.Phys.IBBase |
Beschreibung
Die Klasse, die den Firebird- und InterBase-Dienst zur Verwaltung der Datenbanksicherheit implementiert.
Mit der Komponente TFDIBSecurity fügen Sie einer Anwendung Funktionen zur Verwaltung der Datenbanksicherheit hinzu.
Zum Verwalten der Sicherheit muss in einer Anwendung:
- DriverLink, UserName, Password, Host festgelegt werden.
- Optional AUserName festgelegt werden.
- EUADatabase für eine InterBase-Datenbank mit aktivierter EUA festgelegt werden.
- Die Methode AddUser/DeleteUser/ModifyUser/DisplayUser/DisplayUsers aufgerufen werden.
Zum Verwalten der InterBase-spezifischen Verschlüsselung muss in einer Anwendung:
- DriverLink, UserName, Password, Host, EUADatabase, KeyName festgelegt werden.
- SetEncryption / ChangeEncryption / RemoveEncryption aufgerufen werden.
Eine InterBase-Anwendung kann den EUA-Datenbankstatus mit der Eigenschaft EUAActive verwalten.
Beispiel
{ Adding a user: }
FDIBSecurity1.DriverLink := FDPhysIBDriverLink1;
FDIBSecurity1.UserName := 'sysdba';
FDIBSecurity1.Password := 'masterkey';
FDIBSecurity1.Host := 'db.srv.host';
FDIBSecurity1.Protocol := ipTCPIP;
FDIBSecurity1.AUserName := 'user1';
FDIBSecurity1.APassword := '12345';
FDIBSecurity1.AFirstName := 'Bill';
FDIBSecurity1.ALastName := 'Scott';
FDIBSecurity1.AddUser;