Ausfüllen der Bereitstellungsseite

Aus RAD Studio
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nach oben zu Schritte bei der Entwicklung von geräteübergreifenden Anwendungen


Das Ausfüllen des Bereitstellungsprofils auf der Seite Bereitstellung ist ein erforderlicher, vorbereitender Schritt bei:

  • Weitergabe von Anwendungen für die Zielpattformen macOS oder Android.
  • Ausführung und der Weitergabe von Anwendungen für die Zielplattformen iOS-Gerät - 64 Bit.
  • Weitergabe von Anwendungen für die Windows-Zielplattform.

Die erforderlichen Schritte hängen, wie in den folgenden Anleitungen gezeigt, vom Build-Typ ab, der eine Kombination einer Zielplattform und einer Plattformkonfiguration ist.

Hinweis: Sie können die Seite Bereitstellung entweder im Dialogfeld Tools-Optionen oder im Dialogfeld Projektoptionen öffnen:
  • In den Tools-Optionen können Sie die Werte festlegen, die RAD Studio verwendet, wenn Sie keinen Wert in den Projektoptionen angegeben haben.
  • Im Dialogfeld Projektoptionen können Sie Werte für Ihr aktuelles Projekt festlegen.

Erforderliche Schritte für bestimmte Build-Typen

macOS-Plattform

  1. Öffnen Sie die Seite Bereitstellung im Dialogfeld "Tools-Optionen" oder im Dialogfeld "Projektoptionen".
    Hinweis: Beim Konfigurieren der Seite Bereitstellung im Dialogfeld "Projektoptionen" müssen Sie in der Dropdown-Liste Ziel die Plattform OS X auswählen.
  2. In der Dropdown-Liste Build-Typ wählen Sie macOS - Anwendungs-Store aus.
  3. Geben Sie in das Feld Mac-Entwicklerzertifikat für Fremdhersteller den Namen Ihres Mac-Entwickleranwendungszertifikats für Fremdhersteller. Zum Beispiel: Mac-Entwickleranwendung für Fremdhersteller: Embarcadero Technologies...
  4. Geben Sie in das Feld Mac-Installationszertifikat für Fremdhersteller den Namen Ihres Mac-Entwicklerinstallationszertifikats für Fremdhersteller. Zum Beispiel: Mac-Entwicklerinstallationsprogramm für Fremdhersteller: Embarcadero Technologies...

iOS-Geräteplattform (Entwicklung)

  1. Öffnen Sie die Seite Bereitstellung entweder im Dialogfeld Tools > Optionen > Anwendungen weitergeben: Übersicht oder im Dialogfeld Projekt > Optionen > Anwendungen weitergeben: Übersicht.
    Hinweis: Beim Konfigurieren der Seite Bereitstellung im Dialogfeld "Projektoptionen" müssen Sie in der Dropdown-Liste Ziel die Plattform iOS-Gerät auswählen.
  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Build-Typ den Eintrag iOS-Gerät - 64 Bit - Entwicklung aus.
  3. Wählen Sie im Feld Bereitstellungsprofil Auto oder einen gültigen Namen des Bereitstellungsprofils aus.
  4. Wählen Sie im Feld Entwicklerzertifikat Auto oder einen gültigen Namen des Entwicklerzertifikats aus.

iOS-Geräteplattform (Ad-hoc)

  1. Öffnen Sie die Seite Bereitstellung entweder im Dialogfeld Projektoptionen oder im Dialogfeld Tools-Optionen.
    Hinweis: Beim Konfigurieren der Seite Bereitstellung im Dialogfeld "Projektoptionen" müssen Sie in der Dropdown-Liste Ziel die Plattform iOS-Gerät auswählen.
  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Build-Typ den Eintrag iOS-Gerät - 64 Bit - Ad-hoc aus.
  3. Wählen Sie im Feld Bereitstellungsprofil Auto oder einen gültigen Namen des Bereitstellungsprofils aus.
  4. Wählen Sie im Feld Entwicklerzertifikat Auto oder einen gültigen Namen des Distributionszertifikats aus.

iOS-Geräteplattform (Anwendungs-Store)

Hinweis: Der App Store akzeptiert nur Anwendungsarchivdateien, die 64-Bit-iOS-Geräte unterstützen.
  1. Öffnen Sie die Seite Bereitstellung entweder im Dialogfeld Tools-Optionen oder im Dialogfeld Projektoptionen.
    Hinweis: Beim Konfigurieren der Seite Bereitstellung im Dialogfeld "Projektoptionen" müssen Sie in der Dropdown-Liste Ziel die Plattform iOS-Gerät auswählen.
  2. Wählen Sie iOS-Gerät - 64 Bit - Anwendungs-Store in der Dropdown-Liste Build-Typ aus.
  3. Wählen Sie im Feld Bereitstellungsprofil Auto oder einen gültigen Namen des Bereitstellungsprofils aus.
  4. Wählen Sie im Feld Entwicklerzertifikat Auto oder einen gültigen Namen des Distributionszertifikats aus.

Android-Plattform (Anwendungs-Store)

  1. Öffnen Sie die Seite Bereitstellung entweder im Dialogfeld Projektoptionen oder im Dialogfeld Tools-Optionen.
    Hinweis: Beim Konfigurieren der Seite Bereitstellung im Dialogfeld Projektoptionen müssen Sie in der Dropdown-Liste Ziel die Plattform Android auswählen.
  2. Wählen Sie Android - Anwendungs-Store in der Dropdown-Liste Build-Typ aus.
  3. Klicken Sie unter Keystore im Feld Datei auf ..., und wählen Sie dann eine vorhandene Keystore-Datei aus. Wenn Sie keine Keystore-Datei haben, klicken Sie auf Neuer Keystore, um den Experten Neuen Keystore/Alias erstellen zu öffnen und eine Keystore-Datei zum Signieren zu erstellen.
  4. Geben Sie das Passwort für die angegebene Keystore-Datei in das Feld Passwort ein.
  5. Wählen Sie im Feld Alias im Keystore den Alias aus der angegebenen Keystore-Datei aus, die Sie zum Signieren verwenden möchten.
  6. Geben Sie in das Feld Aliaspasswort das Passwort für den angegebenen Alias ein.

Windows-Plattform (Windows Store)

  1. Öffnen Sie die Seite Bereitstellung entweder im Dialogfeld Projekt > Optionen oder im Dialogfeld Tools > Optionen.
    Hinweis: Wählen Sie beim Konfigurieren der Seite Bereitstellung im Dialogfeld Projektoptionen in der Dropdown-Liste Ziel entweder die 32-Bit-Windows-Plattform oder die die 64-Bit-Windows-Plattform aus. Ihre Windows-Anwendung können Sie als 32-Bit- oder als 64-Bit-Binärdatei an den Windows 10 Store übermitteln.
  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Build-Typ entweder 32-Bit-Windows - Anwendungs-Store oder 64-Bit-Windows - Anwendungs-Store aus.
    Build-Typ auswählen
  3. Klicken Sie auf den Distributionstyp Store und füllen Sie dann alle Felder in der Gruppe App-Identität aus:
    • Package-Name
    • Anzeigename für Package: Geben Sie den Namen ein, den Sie beim Übermitteln der Anwendung an den Windows Store reserviert haben.
    • Herausgeber
    • Anzeigename für Herausgeber
    Tipp: Sie erhalten diese Werte, wenn Sie Ihre Ihre Anwendung an den Windows Store übermitteln
    .
  4. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf OK.
Hinweis: Klicken Sie auf "Löschen", um die Daten aus den Feldern der Gruppe "App-Identität" zu entfernen.

Windows-Plattform (Ad-hoc)

  1. Öffnen Sie die Seite Bereitstellung entweder im Dialogfeld Projekt > Optionen oder im Dialogfeld Tools > Optionen.
    Hinweis: Wählen Sie beim Konfigurieren der Seite Bereitstellung im Dialogfeld Projektoptionen in der Dropdown-Liste Ziel entweder die 32-Bit-Windows-Plattform oder die die 64-Bit-Windows-Plattform aus. Ihre Windows-Anwendung können Sie als 32-Bit- oder als 64-Bit-Binärdatei an den Windows 10 Store übermitteln.
  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Build-Typ entweder 32-Bit-Windows - Anwendungs-Store oder 64-Bit-Windows - Anwendungs-Store aus.
  3. Klicken Sie in der Gruppe Distributionstyp auf Ad-hoc und füllen Sie die folgenden Felder aus:
    • Klicken Sie im Feld Zertifikatsdatei auf Durchsuchen und wählen Sie eine vorhandene Zertifikatsdatei für die Codesignierung aus.
    • Geben Sie das Passwort für die angegebene Zertifikatsdatei in das Feld Passwort ein.
  4. Wenn Sie keine Zertifikatsdatei haben, klicken Sie auf Selbstsigniertes Zertifikat erstellen, um den Experten Neues Zertifikat erstellen zu öffnen und eine selbstsignierte Zertifikatsdatei für die Signierung zu erstellen.
  5. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf OK.

Themen

Siehe auch