Benutzeroberfläche der EMS-Ressourcenverwaltung

Aus RAD Studio
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nach oben zu Benutzeroberfläche der Anwendung "EMS Management Console"


Mit der Anwendung "EMS Management Console" können Sie die Daten aus den EMS-Benutzern, EMS-Gruppen, EMS-Installationen und Modulen und deren Ressourcen verwalten und bearbeiten.

Im unteren Bereich der Anwendung "EMS Management Console" werden verschiedene Tabellen mit auf dem EMS-Server gespeicherten Daten angezeigt. Sie können Daten der folgenden EMS-Ressourcen verwalten (bearbeiten, löschen oder hinzufügen).

  • Auf der Registerkarte Benutzer werden die Daten von EMS-Benutzern angezeigt und verwaltet.
  • Auf der Registerkarte Gruppen werden die Daten von EMS-Gruppen angezeigt und verwaltet.
  • Auf der Registerkarte Installationen werden die Daten von EMS-Installationen angezeigt und verwaltet.
  • Auf der Registerkarte Module werden die Moduldaten angezeigt und verwaltet.
  • Auf der Registerkarte Ressourcen werden die Modulressourcendaten angezeigt und verwaltet.

EMSManagementConsoleLowerTabs.png

Bearbeitungsmenü

Mit den unteren Menüschaltflächen in der Anwendung "EMS Management Console" können Sie mehrere Elemente aus der Liste EMS-Benutzer, EMS-Gruppen, EMS-Installationen, Modul oder Modulressource (je nach ausgewählter Registerkarte) gleichzeitig bearbeiten:

EMSManagementConsoleLowerMenu.png

  • Aktualisieren: Ruft eine Liste mit aktualisierten Daten vom EMS-Server ab.
  • Bearbeiten: Bearbeitet die Informationen mehrerer Elemente in der Liste gleichzeitig.
  • Hinzufügen: Fügt der Ressource ein neues Element hinzu (nur für die Registerkarten Benutzer und Gruppen).
  • Löschen: Löscht ein einzelnes Element aus der Liste.
  • Aktualisierung: Speichert alle aktualisierten Daten der Ressource auf dem EMS-Server.
  • Abbrechen: Bricht die Änderung der Daten für die Elemente ab.
Hinweis: Es können nur benutzerdefinierte Felder der Elemente bearbeitet werden.

Wenn Sie auf ein Element in der Liste doppelklicken, wird das Dialogfeld Ändern geöffnet. Hier können Sie:

  • Die Daten eines einzelnen Elements bearbeiten.
  • Den Elementen in dieser Tabelle ein neues benutzerdefiniertes Feld hinzufügen. Dazu müssen Sie die folgenden Daten angeben:
    • Feldname, entspricht dem Feldnamen in der EMS-Datenbank.
    • Feldwert, entspricht dem Wert des benutzerdefinierten Feldes.
Hinweis: Sie können keine Feldnamen mit Leerzeichen hinzufügen. Die Anwendung gibt sonst eine Warnung aus.

Benutzer

Auf der Registerkarte Benutzer wird die Liste der EMS-Benutzer vom EMS-Server angezeigt. Die Benutzer-Tabelle enthält die folgenden Daten:

  • username: EMS-Benutzername in der EMS-Datenbank.
  • _id: Eindeutiger Bezeichner eines EMS-Benutzers in der EMS-Datenbank.
  • _meta: Zeigt Daten zum Ersteller, Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum der Gruppe an.
  • Benutzerdefinierte Felder (optional): Weitere für den EMS-Benutzer gespeicherte Informationen.

Wenn Sie in der Liste auf einen einzelnen Benutzer doppelklicken, wird das Dialogfeld EMS-Benutzer ändern geöffnet. Im Dialogfeld EMS-Benutzer ändern können Sie die Daten für einen einzelnen Benutzer ändern:

  • Einem EMS-Benutzer ein neues benutzerdefiniertes Feld hinzufügen.
  • Die benutzerdefinierten Felder eines EMS-Benutzers bearbeiten.
  • Den EMS-Benutzer einer oder mehreren EMS-Gruppen hinzufügen oder daraus entfernen (durch Auswahl aus der Liste auf der linken Seite).

Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten der Benutzerdaten vom EMS-Server.

Gruppen

Auf der Registerkarte Gruppen wird die Liste der EMS-Gruppen vom EMS-Server angezeigt. Die Gruppen-Tabelle enthält die folgenden Daten:

  • groupname: Eindeutiger EMS-Gruppenname in der EMS-Datenbank.
  • _meta: Zeigt Daten zum Ersteller, Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum der Gruppe an.
  • users: Liste der EMS-Benutzer, die zu dieser Gruppe gehören.
  • Benutzerdefinierte Felder (optional): Weitere für die EMS-Gruppe gespeicherte Daten.

Wenn Sie auf eine einzelne Gruppe doppelklicken, wird das Dialogfeld EMS-Gruppe ändern geöffnet. Im Dialogfeld EMS-Gruppe ändern können Sie die Daten für eine einzelne Gruppe ändern:

  • Einer EMS-Gruppe ein neues benutzerdefiniertes Feld hinzufügen.
  • Die benutzerdefinierten Felder einer EMS-Gruppe bearbeiten.
  • Einen oder mehrere EMS-Benutzer der EMS-Gruppe hinzufügen oder daraus entfernen (durch Auswahl aus der Liste auf der linken Seite).

Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten der Gruppendaten vom EMS-Server.

Installationen

Auf der Registerkarte Installationen wird die Liste der auf dem EMS-Server registrierten Geräte angezeigt. Die Installationen-Tabelle enthält die folgenden Daten:

  • _id: Eindeutiger Bezeichner einer EMS-Installation in der EMS-Datenbank.
  • deviceToken: Der generierte Bezeichner, der für iOS-Geräte (von Apple generiert) oder für Android-Geräte (entspricht dem GCM-Bezeichner) verwendet wird.
  • deviceType: Typ des Geräts (z. B. ios oder android).
  • _meta: Zeigt Daten zum Ersteller, Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum der Installation an.
  • channels: Liste der Kanäle, die das registrierte Gerät abonniert hat.
  • Benutzerdefinierte Felder (optional): Weitere für die EMS-Installation gespeicherte Daten.

Wenn Sie auf eine einzelne Installation doppelklicken, wird das Dialogfeld EMS-Installation ändern geöffnet. Im Dialogfeld EMS-Installation ändern können Sie die Daten für eine einzelne Installation ändern:

  • Einer EMS-Installation ein neues benutzerdefiniertes Feld hinzufügen.
  • Die benutzerdefinierten Felder einer EMS-Installation bearbeiten.
  • Einen neuen Kanal erstellen oder den EMS-Installationen einen oder mehrere Kanäle hinzufügen bzw. daraus entfernen.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten der Installationsdaten vom EMS-Server.

Module

Auf der Registerkarte Module wird die Liste der Module vom EMS-Server angezeigt. Die Module-Tabelle enthält die folgenden Daten:

  • modulename: Modulname in der EMS-Datenbank.
  • _id: Eindeutiger Bezeichner eines Moduls in der EMS-Datenbank.
  • _meta: Zeigt Daten zum Ersteller, Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum des Moduls an.
  • protocol: Zeigt das Protokoll an, mit dem die Verbindung zum Modul hergestellt wird.
  • protocolprops: Zeigt die Daten an, die für die Verbindung zum Modul erforderlich sind.
  • Benutzerdefinierte Felder (optional): Weitere für das EMS-Modul gespeicherte Daten.

Wenn Sie auf ein einzelnes Modul doppelklicken, wird das Dialogfeld Modul bearbeiten geöffnet. Im Dialogfeld Modul bearbeiten können Sie die Daten für ein einzelnes Modul ändern:

  • Einem vorhandenen Modul ein neues benutzerdefiniertes Feld hinzufügen.
  • Die benutzerdefinierten Felder eines vorhandenen Modul bearbeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Moduldaten auf dem EMS-Server.

Ressourcen

Auf der Registerkarte Ressourcen wird die Liste der Ressourcen der Module vom EMS-Server angezeigt. Die Ressourcen-Tabelle enthält die folgenden Daten:

  • resourcename: Modulressourcenname in der EMS-Datenbank.
  • modulename: Modulname, mit dem die Ressource in der EMS-Datenbank registriert ist.
  • moduleid: Eindeutiger Bezeichner eines Moduls, mit dem die Ressource in der EMS-Datenbank registriert ist.
  • _meta: Zeigt Daten zum Ersteller, Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum des Moduls an.
  • Benutzerdefinierte Felder (optional): Weitere für die Modulressource gespeicherte Daten.
Hinweis: Mit der Dropdown-Liste können Sie die Ressourcen in der Liste nach zugehörigem Modul filtern.

Wenn Sie auf eine einzelne Ressource doppelklicken, wird das Dialogfeld Modulressource bearbeiten geöffnet. Im Dialogfeld Modulressource bearbeiten können Sie die Daten für eine einzelne Ressource ändern:

  • Einer vorhandenen Modulressource ein neues benutzerdefiniertes Feld hinzufügen.
  • Die benutzerdefinierten Felder einer vorhandenen Modulressource bearbeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter Modulressourcendaten auf dem EMS-Server.

Siehe auch