FireMonkey Quick Start - Einrichten der Entwicklungsumgebung

Aus RAD Studio
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nach oben zu FireMonkey Quick Start - Einführung


FMQS A2.pngFMQS B.pngFMQS C2.pngFMQS D2.pngFMQS E2.pngFMQS F2.pngFMQS G2.pngFMQS H2.pngFMQS I2.pngFMQS J2.png

FMQS 12.pngFMQS 2.pngFMQS 32.pngFMQS 42.pngFMQS 52.pngFMQS 62.png

WhiteSpace50.png

Für die Erstellung von FireMonkey-Anwendungen können Sie RAD Studio mit entweder Delphi oder C++Builder als Entwicklungsumgebung verwenden (in diesem Quick Start werden diese Personalities als RAD Studio bezeichnet). RAD Studio wird unter Microsoft Windows ausgeführt. Von http://www.embarcadero.com/products/downloads können Sie eine Testversion von RAD Studio herunterladen.

Einer der Hauptvorteile von FireMonkey ist die Möglichkeit, Anwendungen für Windows und Mac OS X von einer einzigen Codebasis zu entwickeln. Um eine Mac OS X-Anwendung zu erstellen, müssen Sie RAD Studio auf Windows ausführen und als Ziel der Anwendung Mac OS X angeben. Sie können die Anwendungen unter Mac OS X debuggen und dann für Mac OS X packen. Um eine Anwendung für Mac OS X zu debuggen und bereitzustellen, muss der "Platform Assistant" auf dem Mac OS X-Computer installiert sein.

WhiteSpace50.png


Entwickeln einer FireMonkey-Anwendung unter Windows Next Step.png Ausführen einer FireMonkey-Anwendung unter Mac OS X

Entwickeln Sie eine FireMonkey-Anwendung in RAD Studio. Debuggen Sie sie unter Mac OS X, und stellen Sie sie auf Mac OS X bereit.

WhiteSpace50.png

  • Tutorial: In Installieren von PAServer werden die Schritte zum Installieren von PAServer auf einem Mac OS X-Computer beschrieben.

WhiteSpace50.png

Next Page.png

WhiteSpace50.png