Vcl.AxCtrls.TOleStream.Read
Delphi
function Read(var Buffer; Count: Longint): Longint; override;
C++
virtual System::LongInt __fastcall Read(void *Buffer, System::LongInt Count)/* overload */;
inline System::LongInt __fastcall Read(System::Sysutils::TBytes Buffer, System::LongInt Offset, System::LongInt Count){ return System::Classes::TStream::Read(Buffer, Offset, Count); }
inline System::LongInt __fastcall Read(System::Sysutils::TBytes &Buffer, System::LongInt Count){ return System::Classes::TStream::Read(Buffer, Count); }
Eigenschaften
Typ | Sichtbarkeit | Quelle | Unit | Übergeordnet |
---|---|---|---|---|
function | public | Vcl.AxCtrls.pas Vcl.AxCtrls.hpp |
Vcl.AxCtrls | TOleStream |
Beschreibung
Liest maximal Count Byte aus der aktuellen Position in Buffer ein.
Rufen Sie Read auf, um Daten aus dem OLE-Stream zu lesen, wenn die genaue Anzahl der verfügbaren Bytes nicht bekannt ist. Die Größe von Buffer muss mindestens Count Bytes betragen, damit die aus dem Stream gelesenen Daten gespeichert werden können.
Read verwendet die Stream-Schnittstelle, um die in Count angegebene Anzahl von Bytes in Buffer einzulesen. Der Einlesevorgang beginnt an der aktuellen Position. Anschließend wird die aktuelle Position um die tatsächlich gelesene Anzahl von Bytes verschoben. Diese Anzahl wird zurückgegeben. Sie ist eventuell kleiner als der Wert von Count.
Alle anderen Methoden des OLE-Streams, die das Lesen von Daten ermöglichen (ReadBuffer, ReadComponent), rufen zum Lesen Read auf.