System.Net.HttpClientComponent.TNetHTTPRequest.DoExecute
Delphi
function DoExecute(const ARequest: IHTTPRequest; const AResponseContent: TStream; const AHeaders: TNetHeaders; AOwnsSourceStream: Boolean = False): IHTTPResponse;
C++
System::Net::Httpclient::_di_IHTTPResponse __fastcall DoExecute(const System::Net::Httpclient::_di_IHTTPRequest ARequest, System::Classes::TStream* const AResponseContent, const System::DynamicArray<System::Net::Urlclient::TNameValuePair> AHeaders, bool AOwnsSourceStream = false);
Eigenschaften
| Typ | Sichtbarkeit | Quelle | Unit | Übergeordnet |
|---|---|---|---|---|
| function | protected | System.Net.HTTPClientComponent.pas System.Net.HTTPClientComponent.hpp |
System.Net.HttpClientComponent | TNetHTTPRequest |
Beschreibung
Führt eine Anforderung aus und gibt eine HTTP-Anforderung zurück.
Die DoExecute-Method empfängt die folgenden Parameter:
ARequestist die auszuführende Anforderung.AResponseContentist ein Stream, der die Antwortdaten speichert.AHeadersenthält Header, der mit der Anforderung übergeben werden muss.- Wenn die Anforderung asynchron ist, legt
AOwnsSourceStreamfest, ob der Quell-Stream vonARequestausgelöst werden sollte, nachdem die Anforderung gesendet wurde (standardmäßigFalse) oder nicht (True).
Diese Methode löst das Ereignis OnRequestCompleted aus und, wenn eine Exception auftritt, das Ereignis OnRequestError.