FMX.MultiView.Types.TSeparatorLine

Aus RAD Studio API Documentation
Wechseln zu: Navigation, Suche

FMX.Objects.TLineFMX.Objects.TShapeFMX.Controls.TControlFMX.Types.TFmxObjectSystem.Classes.TComponentSystem.Classes.TPersistentSystem.TObjectTSeparatorLine

Delphi

TSeparatorLine = class(TLine);

C++

class PASCALIMPLEMENTATION TSeparatorLine : public Fmx::Objects::TLine

Eigenschaften

Typ Sichtbarkeit Quelle Unit Übergeordnet
class public
FMX.MultiView.Types.pas
FMX.MultiView.Types.hpp
FMX.MultiView.Types FMX.MultiView.Types

Beschreibung

TLine definiert 2D-Linien. Die Klasse ist von TControl abgeleitet und kann in Stilen zum Erstellen von Steuerelementen verwendet werden.

FMX.MultiView.Types.TSeparatorLine erbt von FMX.Objects.TLine. Der folgende Inhalt bezieht sich auf FMX.Objects.TLine.

TLine definiert 2D-Linien. Die Klasse ist von TControl abgeleitet und kann in Stilen zum Erstellen von Steuerelementen verwendet werden.

Die Endpunkte der zu zeichnenden Linie werden durch die folgenden Eigenschaften des TLine-Objekts definiert:

  • Das Umrissrechteck und der LineType definieren das zu zeichnende Geradensegment:
    • LineType legt die Ausrichtung des Liniensegments fest.
    • Die Schnittpunkte dieses Liniensegments mit dem lokalen Rechteck legen die Endpunkte des Geradensegments fest.
  • RotationCenter legt die Drehachse und RotationAngle den Drehwinkel fest, um den das Geradensegment gedreht wird, um die zu zeichnende Linie zu erhalten.

Hinweis: Scaling skaliert die Länge der Linie nicht nur proportional zu den Skalierungsfaktoren, sondern ändert auch die Eigenschaft StrokeThickness der Linie für jede Achse proportional zum jeweiligen Skalierungsfaktor.

Das übergeordnete TControl-Objekt zeichnet TLine mit der Methode Paint.

Zum Zeichnen von TLine verwendet die Methode Paint den Zeichenstift mit den Eigenschaften Stroke, StrokeThickness, StrokeCap, StrokeDash und StrokeJoin, die für das TLine-Objekt definiert sind.

Siehe auch