Überblick zum Refactoring
Nach oben zu Refactoring von Anwendungen - Index
Refactoring ist ein Verfahren zum Umstrukturieren und Bearbeiten des vorhandenen Quelltextes, ohne dessen Funktionalität zu ändern. Mit dem Refactoring können Sie den Quelltext Ihrer Anwendungen vereinheitlichen und vereinfachen. Der Anwendungscode wird dadurch besser lesbar und dessen Leistung verbessert.
Eine Refactoring-Operation betrifft immer einen bestimmten Typ von Bezeichner. Durch eine Folge von Refactoring-Operationen lässt sich die Quelltextstruktur wesentlich verändern. Da jede Operation aber nur einen bestimmten Objekt- oder Aktionstyp betrifft, ist die Fehlerquote gering. Sollte eine Operation zu einem unerwünschten Ergebnis führen, kann sie jederzeit rückgängig gemacht werden.
Für jede Refactoring-Operation gibt es Einschränkungen, die beachtet werden müssen. So ist es beispielsweise nicht möglich, vom Compiler importierte Symbole umzubenennen. In den Themen zu den einzelnen Refactoring-Funktionen wird auf diese speziellen Einschränkungen hingewiesen. In Delphi können Refactoring-Operationen für mit Generics verwendete Bezeichner ausgeführt werden.
Zu RAD Studio gehört eine Refactoring-Engine, die Auswertungen durchführt und die Refactoring-Operation ausführt. Es gibt zwei Engines: eine integrierte (für Delphi) und eine von Visual Assist (für C++) unterstützte. Die Engine zeigt die Auswirkungen der Refactoring-Operation im Vorschaufenster Refactorings am unteren Rand des Quelltext-Editors an. Die möglichen Refactoring-Operationen werden im Baumdiagramm als Knoten dargestellt. Sie können erweitert werden, um zusätzliche Elemente anzuzeigen, die eventuell von der Refactoring-Operation betroffen sind. Im Vorschaufenster werden auch Warnungen und Fehlermeldungen angezeigt.
Sie können auf die Refactoring-Tools über die Menüs Suchen und Refactor sowie über die Kontextmenüs (rechtsklicken, um das Menü zu öffnen) des Quelltext-Editors und der Diagramm- oder Modellansicht zugreifen.
Delphi-Tools für das Refactoring
Das Menü "Symbole suchen" enthält die folgenden Tools für die Suche:
- Symbole suchen
- "Zu Definition wechseln" und "Zu Implementierung wechseln"
Die folgenden Refactoring-Operationen stehen nur im Quelltext-Editor und im Menü Refactor zur Verfügung:
- Umbenennen
- Variablen deklarieren
- Feld deklarieren
- Methode extrahieren
- Ressourcen-String extrahieren
- Parameter ändern
- Unit suchen
- Umbenennen-Operationen rückgängig machen
- Referenzen suchen
- Sync-Bearbeitungsmodus
Im Quelltext-Editor oder in der Diagrammansicht und der Modellansicht für die Modellierung können Sie die folgenden Refactoring-Operationen verwenden:
- Member verlagern
- Interfaces extrahieren
- Oberklasse extrahieren
- Member in die übergeordnete oder abgeleitete Klasse verschieben
- Sicheres Löschen
- Inline-Variablen erstellen
- Felder einführen
- Variablen einführen
- Refactoring-Operationen in der Vorschau anzeigen
C++-Tools für das Refactoring
Sie können auf die Refactoring-Tools über die Menüs Suchen und Refactor sowie über die Kontextmenüs (rechtsklicken, um das Menü zu aktivieren) des Quelltext-Editors zugreifen.
Die folgenden Tools sind im Quelltext-Editor und im Menü Suchen vorhanden:
- Zu Zugehörigem wechseln
- Zu Member wechseln
- Symbol suchen
- Referenzen suchen
- "Zu Definition wechseln" und "Zu Implementierung wechseln"
Außerdem können Sie auf einige andere Refactoring-Tools über den Quelltext-Editor und das Menü Refactor zugreifen, zum Beispiel:
- Umbenennen
- Include hinzufügen
- "Deklaration erstellen" und "Implementierung erstellen"
- Sync-Bearbeitungsmodus