Umgebungsoptionen
Nach oben zu Tools-Optionen (Dialogfeld)
Tools > Optionen > Umgebungsoptionen
Mit Umgebungsoptionen werden die IDE-Konfigurationseinstellungen festgelegt.
Element | Beschreibung |
---|---|
Editordateien |
Speichert alle im Quelltext-Editor befindlichen, geänderten Dateien automatisch, wenn Sie das Projekt ausführen, compilieren, erstellen, oder wenn Sie das Programm beenden. |
Projekt-Desktop |
Speichert oder aktualisiert automatisch die Projekt-Desktop-Dateien (Dateierweiterung: .dsk), wenn Sie das Projekt schließen oder das Produkt beenden.
Die Datei
Wenn Sie das Projekt später erneut öffnen, wird die .dsk-Datei gelesen, und Ihr Desktop-Layout, Ihre Haltepunkte und Ihre überwachten Ausdrücke werden wiederhergestellt. Außerdem werden alle Dateien, die beim Schließen des Projekts geöffnet waren, wieder geöffnet, auch wenn sie vom Projekt nicht verwendet werden. Wenn Autospeichern|Projekt-Desktop deaktiviert ist, werden alle vorhandenen Projekt-.dsk-Dateien beim Öffnen des Projekts gelesen, aber sie werden nie aktualisiert. Deshalb werden dieselben Dateien mit dem Projekt geöffnet, bis Sie die .dsk-Datei manuell löschen. |
Autom. Andocken beim Ziehen |
Ermöglicht, Tool-Fenster durch Ziehen des Umrisses eines Fensters über ein anderes Fenster anzudocken. Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie sie während des Ziehens mit der Taste STRG deaktivieren. Ist diese Option nicht ausgewählt, wird sie mit der Taste STRG aktiviert. |
Beim Start als Symbol |
Verkleinert die IDE zum Symbol, wenn Sie die Anwendung mit Start > Start ausführen. Wenn Sie die Anwendung schließen, wird die IDE in der ursprünglichen Größe wiederhergestellt. Wenn Sie eine Anwendung ohne den Debugger ausführen, bleibt die IDE minimiert. |
Designer zur Laufzeit verbergen |
Verbirgt alle Designer-Fenster (z.B. den Objektinspektor und die Ausrichtungspalette), während die Anwendung ausgeführt wird. Die Fenster werden wieder angezeigt, wenn Sie die Anwendung schließen. |
Geänderte Projekte immer compilieren |
Steuert in einer Projektgruppe, ob beim Starten eines Builds nur das aktuelle aktive Projekt oder alle geänderten Projekte compiliert werden. Vorgabe = False (nur das aktuelle aktive Projekt wird bei einem Build compiliert). |
Compiler-Fortschritt anzeigen |
Zeigt beim Compilieren des Programms Informationen über den Status der Operation an. |
Befehlszeile anzeigen |
Zeigt beim Compilieren eines Projekts den für die Compilierung verwendeten Befehl im Fenster Meldungen an. In einer C#-Umgebung wird der für die Compilierung verwendete Befehl und der Inhalt der Antwortdatei angezeigt. Die Antwortdatei listet die Compiler-Optionen und die zu compilierenden Quelldateien auf. |
Hintergrund-Compilierung |
Aktiviert die Hintergrund-Compilierung, d.h. Sie können Ihre Arbeit in der IDE fortsetzen, während ein Compilierungs-Thread ausgeführt wird. Sie können außerdem die relative Priorität für den Compilierungs-Thread bei der Hintergrund-Compilierung festlegen:
|
Ausführlichkeit |
Legt die Ausführlichkeitsebene (Verbosity) der Build-Ausgabe fest. Wählen Sie Keine Meldungen, Minimal, Normal, Detailliert oder Diagnose. Die Build-Ausgabe wird auf der Registerkarte Ausgabe des Fensters Meldungen angezeigt. |
Gemeinsame Objektablage |
Legt den Verzeichnispfad fest, unter dem das Produkt die gemeinsame Objektablage sucht. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um Verzeichnisse zu suchen. |
Standardprojekt |
Legt den Verzeichnispfad fest, unter dem das Produkt die Standardprojektdateien sucht. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um Verzeichnisse zu suchen. |
Übergeordnete Seiten
- Objektinspektor
- Tool-Palette
- Komponenten-Symbolleiste
- Umgebungsvariablen
- Vergleichs-Viewer
- Zusammenführungs-Viewer
- Eigenschaften für "Zuletzt verwendet"
- Dateizuordnung
- Projekt-Upgrade
- Auto-Wiederherstellen
- Struktur
- Toxizitätsmetriken
- Delphi-Optionen
- C++-Optionen
- Verbindungsprofil-Manager
- Bereitstellung
- Formular-Designer
- SDK-Manager