Compilierte Delphi-Unit-Datei (*.dcu)

Aus RAD Studio
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nach oben zu Dateitypen - Index


Wenn Sie ein Delphi-Projekt erzeugen, generiert RAD Studio für jede Unit in Ihrem Projekt eine compilierte Delphi-Unit-Datei (DCU). Sie müssen diese binären Dateien nicht öffnen oder mit Ihrem Projekt weitergeben.

Eine compilierte Delphi-Unit-Datei ist eine Zwischenausgabedatei des Compilers, die aus dem Quellcode jeder Unit in Ihrem Projekt erzeugt wird. Compilierte Delphi-Unit-Dateien ermöglichen eine schnelle Compilierung und ein schnelles Linken.

Sie können ein Delphi-Projekt für jede unterstützte Zielplattform mit compilierten Delphi-Unit-Dateien linken.

Beim Erzeugen Ihres Delphi-Projekts werden compilierte Delphi-Unit-Dateien standardmäßig in C:\Users\<Benutzer>\Documents\Embarcadero\Studio\Projects\<Projekt>\<Plattform>\<Build-Konfiguration> generiert.

Hinweis: Die DCU-Datei muss sich im gleichen Verzeichnis wie die zu debuggende DLL-Datei oder im Suchpfad für Debug-Symbole befinden; andernfalls findet der Debugger die Debug-Symbole nicht. Dies gilt nur für Win32- und Win64-Plattformen. Um das DCU-Ausgabeverzeichnis zu ändern, wählen Sie Projekt > Optionen > Delphi-Compiler aus. Um den Suchpfad für Debug-Symbole zu ändern, wählen Sie Projekt > Optionen > Debugger > Symboltabellen aus.

Siehe auch