Bereitstellungs-Manager
Nach oben zu Verwenden des Bereitstellungs-Managers
Nach oben zu Menü Projekt
Projekt > Bereitstellung
Mit dem Bereitstellungs-Manager können Sie geräteübergreifende Anwendungen für jede unterstützte Zielplattform bereitstellen.
Für Windows, Mac OS X und iOS arbeitet der Bereitstellungs-Manager mit dem Platform Assistant, sodass für die bereitzustellende Anwendung der Platform Assistant-Server und ein Verbindungsprofil verwendet werden müssen. Für Android müssen Sie RAD Studio nur ein Android SDK hinzufügen, um Ihre Anwendungen lokal bereitzustellen.
Mit dem Bereitstellungs-Manager können Sie bereitzustellende Dateien aktivieren, anzeigen, hinzufügen, löschen oder bearbeiten. Sie können mit dem Bereitstellungs-Manager der Bereitstellung auch erforderliche "weitere Dateien", wie Datenbanktreiber für die Zielplattform, hinzufügen.
Tipp: Der Bereitstellungs-Manager wird nicht für jedes Projekt benötigt, das auf einem Remote-System bereitgestellt werden soll. In den meisten Fällen wird die Bereitstellung eines Projekts auf dem Remote-Computer ohne den Bereitstellungs-Manager problemlos ausgeführt. Aber Projekte sind unterschiedlich, und der Bereitstellungs-Manager ermöglicht Ihnen eine größere Kontrolle bei Sonderfällen.
Mit dem Bereitstellungs-Manager können Sie:
- Die Dateien aktivieren oder deaktivieren, die an das Zielsystem weitergegeben werden sollen (aktivieren oder deaktivieren Sie ).
- Weitere Dateien aus einer Liste der für die Bereitstellung verfügbaren Dateien auswählen (klicken Sie auf ).
- Wichtig: Bei geräteübergreifenden Datenbankanwendungen müssen Sie mit dem Bereitstellungs-Manager die erforderlichen Treiber für den jeweiligen Zielcomputer aktivieren. Die Datenbanktreiber werden im Dialogfeld Weitere Dateien hinzufügen aktiviert. Wenn Sie Ihre Anwendung ausführen, debuggen oder bereitstellen, kopiert die IDE die aktuell in der Bereitstellungsliste aktivierten Dateien in die bereitgestellte Anwendung.
- Für alle Anwendungen Ihrer Bereitstellungsliste weitere Dateien hinzufügen (klicken Sie auf ).
- Eigenschaften der bereitzustellenden Dateien bearbeiten (Plattformen, Remote-Pfad und Remote-Name).
- Dateien aus der Bereitstellungsliste löschen (klicken Sie auf ).
- Diejenigen Dateien auswählen, die bei der Bereitstellung nicht überschrieben werden sollen (Überschreiben).
Wenn Sie in der Projektverwaltung Ihrem Projekt eine Datei hinzufügen oder daraus entfernen, fügt RAD Studio diese Datei automatisch dem Bereitstellungs-Manager hinzu bzw. entfernt sie daraus.
Inhaltsverzeichnis
Fenster des Bereitstellungs-Managers
Der Bereitstellungs-Manager enthält eine Symbolleiste mit Befehlsschaltflächen und einem Kombinationsfeld für die Build-Konfiguration und Zielplattformen sowie eine Dateiliste mit acht sortierbaren Feldern (Spalten):
32-Bit-Windows | |
64-Bit-Windows | |
Mac OS X | |
Android | |
iOS |
Symbolleiste des Bereitstellungs-Managers
Schaltfläche und Symbol | Beschreibung |
---|---|
Aktivieren (Kontrollkästchen) |
Aktiviert Dateien, die in die Bereitstellung aufgenommen werden sollen. Klicken Sie auf ein Aktivieren-Kontrollkästchen, um es umzuschalten, oder verwenden Sie die Befehlsschaltflächen Alle Einträge aktivieren (), Alle Einträge deaktivieren (), Ausgewählte Einträge aktivieren () und Ausgewählte Einträge deaktivieren (), um mehrere Kontrollkästchen gleichzeitig zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. |
Beheben (Befehlsschaltfläche) |
Lädt alle Information aus dem Projekt erneut. Dieser Befehl entspricht weitgehend dem Befehl "Aktualisieren". |
Dateien hinzufügen (Befehlsschaltfläche) |
Fügt der Bereitstellungsliste Dateien hinzu, die nicht Teil des Projekts sind. Ein einfaches Beispiel ist das Hinzufügen von Daten- oder Konfigurationsdateien, die Ihre Anwendung verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Hilfethema: Hinzufügen von Dateien. |
Ausgewählte Dateien löschen (Befehlsschaltfläche) |
Ermöglicht das Löschen von Dateien, die zuvor mit der Befehlsschaltfläche Dateien hinzufügen hinzugefügt wurden. Dateien, die die IDE automatisch hinzufügt, können nicht gelöscht werden. Wenn Sie diese Dateien auswählen, wird die Schaltfläche Dateien löschen deaktiviert (abgedunkelt dargestellt). Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Hilfethema: Löschen von Dateien. |
Weitere Dateien hinzufügen (Befehlsschaltfläche) |
Zeigt ein Dialogfeld mit einer Liste von Dateien an, die Sie zum Hinzufügen zu Ihrem Projekt auswählen können. Dieser Befehl wird hauptsächlich für datenbankbezogene Anwendungen verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Hilfethema: Weitere Dateien hinzufügen. |
Bereitstellen (Befehlsschaltfläche) |
Stellt die Dateien auf dem Remote-Computer bereit. Dieser Befehl verwendet zum Bereitstellen der Dateien die aktuell ausgewählte Konfiguration. Dieser Befehl ist zum Starten der Bereitstellung von Dateien nicht erforderlich. Die Dateien in der Liste werden auch automatisch durch Ausführen des Projekts in der IDE bereitgestellt. |
Verbinden (Befehlsschaltfläche) |
Diese Schaltfläche verfügt über zwei Zustände. Die Schaltfläche Verbinden verbleibt im gedrückten Zustand, während die Computer verbunden werden. Wenn die Verbindung fehlschlägt oder erfolgreich ist, verbleibt die Schaltfläche ebenfalls im gedrückten Zustand. Bei erfolgreicher Verbindung werden die Remote-Status-Felder aktualisiert. Ansonsten wird eine Fehlermeldung angezeigt. Die Schaltfläche Verbinden wird deaktiviert, wenn Alle Konfigurationen ausgewählt ist, weil zu einem gegebenen Zeitpunkt nur eine Verbindung zu einem Computer hergestellt werden kann. |
Auf Standard zurücksetzen (Befehlsschaltfläche) |
Setzt alle im Bereitstellungs-Manager an dem aktuellen Projekt vorgenommenen Änderungen zurück. Das Projekt wird auf den Status beim ersten Öffnen im Bereitstellungs-Manager zurückgesetzt. Mit der Option Hinzugefügte Dateien beibehalten werden die Dateien beibehalten, die Sie Ihrem Projekt manuell hinzugefügt haben. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. |
Alle Einträge aktivieren (Befehlsschaltfläche) |
Aktiviert alle Dateien, sodass sie in die Bereitstellung aufgenommen werden. |
Alle Einträge deaktivieren (Befehlsschaltfläche) |
Deaktiviert alle Dateien, sodass sie nicht in die Bereitstellung aufgenommen werden. |
Ausgewählte Einträge aktivieren (Befehlsschaltfläche) |
Aktiviert die ausgewählten Dateien, sodass sie in die Bereitstellung aufgenommen werden. |
Ausgewählte Einträge deaktivieren (Befehlsschaltfläche) |
Deaktiviert die ausgewählten Dateien, sodass sie nicht in die Bereitstellung aufgenommen werden. |
Remote-Pfad für ausgewählte Einträge ändern (Befehlsschaltfläche) |
Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie einen Remote-Pfad für die ausgewählten Elemente festlegen können. |
Wert zum Überschreiben der ausgewählten Elemente ändern (Befehlsschaltfläche) |
Ermöglicht die Auswahl derjenigen Dateien, die nicht bereitgestellt werden sollen, damit sie auf dem Zielgerät nicht überschrieben werden. |
Konfigurationsauswahl (Kombinationsfeld) |
Wählt die Build-Konfiguration und die Zielplattform aus, für die die Bereitstellung erfolgen soll. Wenn sich die Konfiguration ändert, kann sich jedes Feld der Dateiliste ändern. Dieses Kombinationsfeld ist mit dem Feld Ziel in Optionen für das Ziel des Dialogfelds "Projektoptionen" identisch. |
Felder des Bereitstellungs-Managers
Der Bereitstellungs-Manager verfügt über acht Spalten bzw. Felder, die im Folgenden beschrieben werden. Nur vier dieser Felder sind bearbeitbar: Plattformen, Remote-Pfad, Remote-Name und Überschreiben.
Feld | Bearbeitbar | Beschreibung |
---|---|---|
Lokaler Pfad |
Nein |
Der Pfad der entsprechenden Datei auf dem lokalen Computer. Diese Pfade sind relativ zum Projekt und können Makros enthalten, wie z. B. |
Lokaler Name |
Nein |
Der Name der lokalen Datei. |
Typ |
Nein |
Die Klasse, zu der die Datei gehört. Mit Klassen werden Dateien mit gleichen Bereitstellungsregeln gruppiert. Mit einigen dieser Regeln kann festgelegt werden, dass diese Datei nur für die angegebene Plattform verfügbar ist. |
Plattformen |
Ja |
Jede Datei wird für eine bestimmte Liste von Plattformen bereitgestellt. Es ist möglich, dass Dateien zu einem gegebenen Zeitpunkt jeweils nur für eine Plattform bereitgestellt werden. Zum Beispiel:
Andere Dateien, wie z. B. Sie können Dateien für alle oder jede beliebige Kombination von Plattformen bereitstellen. Die Plattform, auf der die Dateien bereitgestellt werden sollen, kann bearbeitet werden. Wenn Sie die falsche Kombination von Plattformen auswählen, kann das Projekt möglicherweise nicht ausgeführt werden. |
Remote-Pfad |
Ja |
Das Ziel für die Datei. Dieses Feld wird mit "./" (Punkt-Schrägstrich) initialisiert. Diese Zeichen geben einen relativen Pfadnamen an. Wenn Sie den Remote-Pfad für die bereitgestellten Dateien nicht voll qualifizieren, dann ist der Pfad zu einem der beiden folgenden relativ:
Wenn Sie benutzerdefinierte Dateien für iOS oder Android bereitstellen, müssen Sie genau darauf achten, wo Sie Ihre Dateien bereitstellen. Anwendungen für diese Plattformen können nur auf Dateien zugreifen, die sich in bestimmten Ordnern im Anwendungspaket oder -Bundle befinden. Weitere Informationen finden Sie unter: |
Remote-Name |
Ja |
Der Name der Remote-Datei. |
Remote-Status |
Nein |
Wenn die Schaltfläche Verbinden gedrückt ist, wird in den Spalten Remote-Status der Status der Datei als Vergleich zwischen der Remote- und der lokalen Datei angezeigt. Folgende Werte sind für den Remote-Status möglich:
|
Überschreiben |
Ja |
Die Option "Überschreiben" ist standardmäßig auf Immer gesetzt. Das bedeutet, dass die Remote-Datei auf dem Zielgerät von der lokalen Datei überschrieben wird, sofern die lokale Datei neuer als die Remote-Datei ist. Um zu verhindern, dass Dateien bereitgestellt und überschrieben werden, können Sie den Wert von Überschreiben in Nie ändern. Folgende Werte sind für den Überschreiben-Status möglich:
|
In den folgenden Themen finden Sie weitere Informationen über die Konfiguration des Bereitstellungs-Managers und die Weitergabe eines Projekts.
Bereitstellungs-Manager - Themen
- Bereitstellungs-Manager - Bereitstellen von Projekten
- Bereitstellungs-Manager - Weitere Dateien hinzufügen (Datenbanktreiber)
- Bereitstellungs-Manager - Hinzufügen von Dateien
- Bereitstellungs-Manager - Löschen von Dateien