Vcl.Dialogs.MessageDlg
Delphi
function MessageDlg(const Msg: string; DlgType: TMsgDlgType; Buttons: TMsgDlgButtons; HelpCtx: Longint): Integer;
function MessageDlg(const Msg: string; DlgType: TMsgDlgType; Buttons: TMsgDlgButtons; HelpCtx: Longint; DefaultButton: TMsgDlgBtn): Integer; overload;
C++
extern DELPHI_PACKAGE int __fastcall MessageDlg(const System::UnicodeString Msg, System::Uitypes::TMsgDlgType DlgType, System::Uitypes::TMsgDlgButtons Buttons, int HelpCtx)/* overload */;
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Typ | Sichtbarkeit | Quelle | Unit | Übergeordnet |
---|---|---|---|---|
function | public | Vcl.Dialogs.pas Vcl.Dialogs.hpp |
Vcl.Dialogs | Vcl.Dialogs |
Beschreibung
Zeigt in der Mitte des Bildschirms ein Meldungsdialogfeld an.
Mit MessageDlg zeigen Sie ein Meldungsfenster an und rufen eine Benutzerantwort ab.
Der Parameter Msg
enthält die angezeigte Meldung.
Der Parameter DlgType
bestimmt den Typ des Meldungsfensters.
Der Parameter Buttons
legt fest, welche Art von Schaltflächen für das Meldungsfenster verwendet werden soll. Die Schaltflächen werden der Reihe nach angezeigt.
Der Parameter HelpCtx
ist die Kontext-ID des Hilfethemas, das angezeigt wird, wenn der Anwender auf die Schaltfläche Hilfe klickt oder F1 drückt.
Der Parameter DefaultBtn
legt fest, welche der Schaltflächen in Buttons die Standardschaltfläche (fokussierte Schaltfläche) ist.
Der Rückgabewert von MessageDlg gibt an, welche Schaltfläche der Benutzer ausgewählt hat.
Die Tabelle auf der Seite Vcl.Dialogs.TMsgDlgButtons zeigt die möglichen Werte für alle Arten von Schaltflächen das Meldungsfenster enthalten kann und die entsprechenden Rückgabewerte an.
TMsgDlgBtn-Wert | Rückgabewert |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis: Der Text der Meldung kann zur Laufzeit mit der Tastenkombination STRG+C in die Zwischenablage kopiert werden.