Geteilter Editor

Aus RAD Studio
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit der Ansicht Geteilter Editor können Sie mehrere Editoren nebeneinander, über- und untereinander oder eine Kombination davon im selben Fenster verwenden. Sie können dazu auch ganze Sätze von Registerkarten aus frei platzierbaren Fenstern und zurück in die IDE ziehen. Auf diese Weise sind komplexe benutzerdefinierte Layouts und Manipulationen möglich, d. h. Sie können ein einfaches zweispaltiges Layout, ein mehrzeiliges Layout oder ein genau auf Ihren Arbeitsablauf abgestimmtes Layout nutzen. Es können mehrere Registerkarten mit derselben Unit geöffnet sein sowie mehrere Registerkarten mit einem Formular-Designer in einer Registerkarte und einer oder mehreren Code-Registerkarten für dieselbe Unit. So können Sie z. B. die Registerkarte, auf der der Designer angezeigt wird, verschieben. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der horizontal oder vertikal geteilten Editoren.

Verwenden des geteilten Editors

Sie können auf die Ansicht des geteilten Editors zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte klicken und Teilen > oder Verschieben > auswählen. Mit "Teilen" wird eine andere Version der ausgewählten Registerkarte erstellt und mit "Verschieben" wird die Registerkarte geschlossen und an der ausgewählten Stelle in der IDE geöffnet.

=link

Für beide Optionen können Sie auch die folgenden Tastenkürzel verwenden:

  • Oben teilen: Alt+Umschalt+T
  • Unten teilen: Alt+Umschalt+B
  • Rechts teilen: Alt+Umschalt+R
  • Links teilen: Alt+Umschalt+L
  • Nach oben verschieben: Strg+Alt+Umschalt+T
  • Nach links verschieben: Strg+Alt+Umschalt+L
  • Nach rechts verschieben: Strg+Alt+Umschalt+R
  • Nach unten verschieben: Strg+Alt+Umschalt+B

Alternativ können Sie Geteilter Editor verwenden, indem Sie eine Datei aus der Ansicht "Projekte" in eine geöffnete Editor-Registerkarte ziehen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Projektdatei klicken, die Option Öffnen in auswählen und die Editor-Registerkarte auswählen, in der Sie das Projekt öffnen möchten.

Sobald sich zwei Registerkarten in einem Fenster befinden, haben beide Titelleisten.

Mit "Geteilter Editor" können Sie Folgendes ausführen:

  • Eine Editor-Registerkarte oder einen Registerkartensatz ziehen, indem Sie die Titelleiste an einer beliebigen Seite des IDE-Fensters andocken.
  • Eine Editor-Registerkarte oder einen Registerkartensatz an einer beliebigen Seite (links, rechts, oben, unten) eines anderen Editors andocken.
  • Eine Editor-Registerkarte oder einen Registerkartensatz mit einem vorhandenen Satz zusammenführen, indem Sie sie über die Mitte eines vorhandenen Editors ziehen. Auf diese Weise können auch frei platzierbare Fenster mit Registerkarten zusammengeführt werden.
  • Eine Editor-Registerkarte oder einen Registerkartensatz ziehen, um ein separates Fenster zu erstellen.

Die meisten Operationen können für einzelne Registerkarten ausgeführt werden, wie das Verschieben einer Registerkarte zwischen angedockten Registerkartensätzen, indem sie die Registerkarte von einer Position an eine andere ziehen.

Jeder Registerkartensatz kann aus seinem Fenster gezogen und daraus ein eigenes Fenster erstellt werden. Ziehen Sie dazu die Titelleiste aus dem ursprünglichen Fenster.

Tipp: Halten Sie die Strg-Taste beim Ziehen gedrückt, damit der Registerkartensatz sich nicht andockt.

Ebenso kann jedes Fenster an einen anderen Registerkartensatz angedockt werden. Ziehen Sie dazu die Titelleiste.

Hinweis: Die meisten Editoren/Gruppen werden einfach ausgeblendet, wenn sie geschlossen werden. Aber der erste Editor, der früher der einzige Editor für das Hauptfenster war, schließt alle enthaltenen Registerkarten, wenn er mit der Schaltfläche "X" geschlossen wird. Der Platz für ihn bleibt jedoch erhalten. Der ursprüngliche Editor kann nicht geschlossen werden und nimmt immer Platz auf dem Bildschirm ein. Dies wirkt sich erst aus, wenn Sie die Registerkartengruppen schließen. Es gibt keine sichtbaren Auswirkungen, wenn Sie Registerkartengruppen bei der täglichen Arbeit erstellen, verschieben oder andocken.

Split Editor Example.png

Dies ist eine der vielen Möglichkeiten, wie der "Geteilte Editor" konfiguriert werden kann. Ein Editor-Fenster befindet sich auf der linken Seite, zwei auf der rechten Seite und die Bereiche sind nicht sichtbar, aber sie werden angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen.

Designer und Code

Mit geteilten Editoren können Sie die gleiche Datei nebeneinander bearbeiten. Beide Editoren zeigen denselben Dateiinhalt an. Wenn Sie in einem Editor etwas eingeben und zur dieser Stelle im anderen Editor scrollen, wird der Text dort angezeigt. Beide Ansichten lassen sich jedoch unabhängig voneinander verschieben, sodass Sie dieselbe Datei an mehreren Stellen bearbeiten können. Sie können eine beliebige Anzahl von Registerkarten zur Bearbeitung derselben Datei verwenden.

Hinweis: Denken Sie daran, dass es nur eine Datei (Modul oder Dateipuffer) gibt, aber mehrere Editor-Ansichten für diese Datei. Eine Änderung, die Sie in einem Editor vornehmen, wird daher immer in jedem anderen Editor für dieselbe Datei widergespiegelt. Eine in einem Editor vorgenommene Änderung wird nicht "kopiert" oder "dupliziert" oder ähnlich: Es gibt nur eine Datei und einen Inhalt für diese Datei, auch wenn Sie diese Datei in mehreren Editoren anzeigen/bearbeiten.</br> Anders ausgedrückt: Wenn Sie eine Datei in einem Editor bearbeiten, erfolgt diese Änderung in der Datei selbst, nicht im Editor. Das bedeutet, dass diese Änderung immer auch in den anderen Editoren vorhanden ist, die dieselbe Datei anzeigen.

Tipps und Tricks

  • Speichern Sie die Konfiguration der Editoren als Desktop-Layout. Andernfalls kann es passieren, dass Sie viel Zeit mit der Einrichtung eines Layouts verbringen und es dann verlieren.
Hinweise:
  • Wenn sich das Desktop-Layout ändert, ändert sich auch die Konfiguration, z. B. wenn die IDE mit dem Debuggen beginnt und zum Debug-Layout wechselt.
  • Wenn Sie zu einem anderen Layout wechseln, wird jede Registerkartengruppe, die nicht im Layout platziert ist, zu einem frei platzierbaren Fenster abgedockt.
  • Aktivieren Sie Optionen > Speichern und Wiederherstellen > Projekt-Desktop beim Schließen speichern und Editorstatus beim Schließen einer Registerkarte immer speichern.
  • Das Speichern des Editorstatus bedeutet, dass gespeichert wird, wohin gescrollt wurde, welche Bereiche ausgeblendet und erweitert wurden usw. Dies ist sehr nützlich, wenn mehrere Editoren für dieselbe Datei geöffnet sind. Wenn Sie Ihren Desktop wieder öffnen und das Projekt erneut öffnen (oder wenn Sie einen Editor, den Sie zuvor geschlossen haben, erneut öffnen), wird der neu angezeigte Editor so dargestellt, wie er beim Schließen war.
  • Ziehen Sie in Erwägung, die andockbaren Fenster im alten Stil abzupinnen. Das bedeutet, dass sie in eine kleine Registerkarte auf einer beliebigen Seite des Hauptfensters verschoben werden. Sie können sie wieder anzeigen, indem Sie auf die Registerkarte klicken, und sie bleiben sichtbar, solange sie den Fokus haben. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Anpinnen" in der Titelleiste des andockbaren Fensters neben dem X. Dieses Feature gibt es schon seit vielen Jahren, aber es war vor allem dann nützlich, wenn der Platz auf dem Bildschirm begrenzt war. Jetzt, da mehrere Editoren geteilt und aneinander angedockt werden können, kann es sehr nützlich sein, die Seitenbereiche abzupinnen, um horizontalen Platz zu schaffen.
  • Gewöhnen Sie sich an, mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte > Teilen > Rechts (oder Links) zu klicken. Die Verwendung mehrerer Spalten ist wahrscheinlich die gebräuchlichste Einstellung für geteilte Editoren. Diese Methode ist unglaublich leistungsfähig.
  • Siehe auch