Nach oben zu Menü "Suchen"
Suchen > In Dateien suchen Umschalt+Strg+F
Suchen > Suche in Dateien abbrechen (während eine Suche ausgeführt wird)
Sie können nach Zeichenfolgen (Strings) in Dateien in bestimmten Ordnern suchen.
Element
|
Beschreibung
|
Suchkriterien
|
Suchen nach
|
Geben Sie den zu suchenden String ein, oder klicken Sie auf den , um in einer Liste früher eingegebene Such-Strings auszuwählen.
|
|
|
Optionen
|
Groß-/Kleinschreibung beachten
|
Unterscheidet bei der Suche Groß- und Kleinbuchstaben.
|
Nur ganze Wörter
|
Sucht nur nach ganzen Wörtern. Ist diese Option deaktiviert, wird der Suchtext auch in längeren Wörtern gefunden.
|
Reguläre Ausdrücke
|
Berücksichtigt reguläre Ausdrücke im Such-String. Siehe Reguläre Ausdrücke.
|
|
|
Suchen
|
In allen Dateien des Projekts
|
Durchsucht alle Dateien des geöffneten Projekts.
|
In allen geöffneten Dateien
|
Durchsucht aktuell geöffnete Dateien.
|
In aktueller Datei suchen
|
Sucht Vorkommen von Ausdrücken in der aktuellen Datei.
|
In allen Dateien der Projektgruppe
|
Durchsucht die Dateien in der aktuellen Projektgruppe.
|
In Verzeichnissen suchen
|
Aktiviert die Optionen für Verzeichnissuche und Dateien in den angegebenen Verzeichnissen werden durchsucht.
|
|
Optionen für Verzeichnissuche
|
Dateifilter
|
Legt die zu durchsuchenden Dateien fest. Der Dateifilter gilt nur für den Dateinamen, nicht für den Verzeichnisnamen.
- Verwenden Sie zum Durchsuchen von mehreren Dateien Platzhalter.
- Zum Festlegen von mehreren Dateifiltern trennen Sie die einzelnen Filter durch Semikolons (z. B.
*.cpp;my*.hpp ).
- Um nach Dateien im Stammverzeichnis des Produkts zu suchen, geben Sie das Stammverzeichnis mit der entsprechenden Umgebungsvariable an (siehe Tools> Optionen > Umgebungsoptionen > Umgebungsvariablen).
Klicken Sie auf In Verzeichnissen suchen, um dieses Feld zu aktivieren.
|
Verzeichnisse
|
Legt die zu durchsuchenden Verzeichnisse und Verzeichnisgruppen fest.
- Mit der Schaltfläche
Ordner suchen können Sie das zu durchsuchende Verzeichnis auswählen.
- Mit der Schaltfläche
Ordner und Gruppen können Sie die Verzeichnisse suchen und Verzeichnisgruppen erstellen.
- Sie können Verzeichnisse und Verzeichnisgruppen, die durchsucht werden sollen, auch direkt eingeben.
- Den Namen von Verzeichnisgruppen wird ein Klammeraffe (
@ ) vorangestellt, z. B. @mydirgroup .
- Zum Festlegen von mehreren Verzeichnissen trennen Sie die einzelnen Einträge durch Semikolons (
; ). Zum Beispiel: C:\foodir;C:\bardir;@mydirgroup .
Klicken Sie auf In Verzeichnissen suchen, um dieses Feld zu aktivieren.
|
Ordner suchen
|
Öffnet das Dialogfeld Ordner suchen, in dem Sie ein Verzeichnis suchen und auswählen können.
|
Ordner und Gruppen
|
Öffnet das Dialogfeld Verzeichnisse auswählen, in dem Sie Folgendes ausführen können:
- Eine benannte Verzeichnisgruppe erstellen und die zu der Gruppe gehörigen Verzeichnisse auswählen.
- Eine Liste mit Verzeichnissen und Verzeichnisgruppen erstellen, die durchsucht werden sollen.
|
Unterverzeichnisse durchsuchen
|
Durchsucht auch Unterverzeichnisse der angegebenen Verzeichnispfade.
|
|
Ausgabe
|
Ergebnisse auf eigener Registerseite anzeigen
|
Zeigt die Ergebnisse jeder Suchoperation im Fenster Meldungen auf einer neuen Registerkarte an. Die Registerkarte ist mit Suchen nach <string> benannt, wobei string der gesuchte Text ist.
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird nach jeder Suche eine neue Registerkarte für die Suchergebnisse erstellt.
- Ist diese Option nicht aktiviert, wird eine neue Registerseite nur erstellt, wenn noch keine vorhanden ist.
- Ist diese Option nicht aktiviert und eine Registerkarte für die Suchergebnisse bereits vorhanden, werden die Suchergebnisse in die vorhandene Registerkarte übernommen, und die Beschriftung der Registerkarte wird geändert.
|
Ergebnisse nach Dateien gruppieren
|
Führt die einzelnen Dateien auf, für die die Suche Übereinstimmungen ergeben hat, mit jeweils einer Liste der Suchergebnisse.
|
|
Verwendung von "In Dateien suchen"
Für jedes Vorkommen eines Strings wird der Dateiname im Meldungsfenster im unteren Bereich des Quelltext-Editors aufgeführt und die Anzahl der Treffer (die Anzahl der in der Datei gefundenen Vorkommen) wird nach dem Dateinamen angegeben. Zum Beispiel:

- Um die Zeilen in einer Datei anzuzeigen, die den Such-String enthalten, klicken Sie entweder auf den Dateinamen oder auf das Pluszeichen (+). Alle Zeilen, die den String enthalten werden zusammen mit ihren Zeilennummern angezeigt. Zum Beispiel:
DBXCommon.pas(1664): property OnError: TDBXErrorEvent read GetErrorEvent write SetErrorEvent;
- Um zu einer bestimmten Zeile in der Datei zu wechseln, doppelklicken Sie im Meldungsfenster auf die gewünschte Zeile.
- Um die letzte Suche zu wiederholen, klicken Sie im Fenster Meldungen mit der rechten Maustaste und wählen Suche wiederholen.
- Um eine laufende Suche abzubrechen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte für diese Suche, und wählen Sie Register schließen aus.
- Wählen Sie Suchen > Suche in Dateien abbrechen aus.
- Während einer längeren Suche ändert sich die Beschriftung In Dateien suchen in Suche in Dateien abbrechen.
Siehe auch