Sprachoptionen
Nach oben zu Editor-Optionen
Tools > Optionen > Editor > Sprache
Auf dieser Seite können Sie Quelltext-Editor-Einstellungen für zahlreiche Quelltextdateitypen konfigurieren.
Element | Beschreibung |
---|---|
Sprache | Wählen Sie einen vordefinierten oder angepassten Quelldateityp aus: C/C++, C#, Standard, HTML, IDL, INI-Datei, JavaScript, Objective C++, Pascal, PHP, SQL, Stylesheet, Visual Basic .NET und XML. |
Inhaltsverzeichnis
Registerkarte "Optionen"
Tools > Optionen > Editor > Sprache und auf die Registerkarte Optionen klicken
Element | Beschreibung |
---|---|
Automatischer Zeileneinzug |
Positioniert den Cursor beim Drücken der Taste |
Einzug mit Tab |
Fügt beim Drücken der Taste |
Automatische Tabs |
Wechselt zum ersten Nicht-Whitespace-Zeichen in der vorherigen Zeile. Wenn Einzug mit Tab aktiviert ist, ist diese Option deaktiviert. |
Cursor durch Tabs |
Aktiviert die |
Füllen mit Tabs |
Beginnt jede automatisch eingezogene Zeile mit der Minimalanzahl möglicher Zeichen und verwendet dafür Tabulatoren und Leerzeichen. |
Rücktaste löscht Einzug |
Richtet die Einfügemarke an der vorherigen Einzugsebene aus (rückt sie aus), wenn Sie die Taste |
Nachfolgende Leerzeichen beibehalten |
Verhindert, dass nachgestellte Leerzeichen gelöscht werden. |
Tabulatorzeichen anzeigen |
Zeigt Tabulatorzeichen als >> an, wenn Einzug mit Tab aktiviert ist. |
Leerzeichen anzeigen |
Zeigt eingegebene Leerzeichen als Punkte (.) an. |
Syntaxhervorhebung verwenden |
Aktiviert die Syntaxhervorhebung. Verwenden Sie zum Einstellen der Vorgaben für die Syntaxhervorhebung die Optionen auf der Seite Farbe. |
Zeilenumbrüche anzeigen |
Zeigt Zeilenumbruchszeichen am Ende jeder Zeile an. |
Aktuelle Zeile markieren |
Markiert die aktuelle Zeile im Quelltext-Editor. |
Tabstopps |
Legen Sie die Tabulatorgröße fest, um die der Cursor beim Drücken der Taste |
Blockeinzug |
Legt die Anzahl von Leerzeichen fest, um die ein markierter Block eingerückt wird. Die Vorgabe beträgt 2, und die Obergrenze 16. |
Registerkarte "Syntaxhervorhebung"
Tools > Optionen > Editor > Sprache und auf die Registerkarte Syntaxhervorhebung klicken
Element | Beschreibung |
---|---|
Syntaxhervorhebung |
Wählen Sie eine Option, um das Anzeigeformat von Quelltextelementen zu ändern. Diese Option ist erst verfügbar, nachdem die Option Syntaxhervorhebung benutzen aktiviert wurde. |
Registerkarte "Fehlermarkierung"
Tools > Optionen > Editor > Sprache und auf die Registerkarte Fehlermarkierung klicken
Element | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fehlermarkierungsebenen anzeigen |
Unterstreicht ungültigen Quelltext und ungültigen HTML-Code. Wenn Sie den Cursor über den ungültigen Text bewegen, wird ein Hinweisfenster angezeigt, in dem die mögliche Fehlerursache beschrieben ist. Wählen Sie die Ebene für die Fehlermarkierung aus, die angezeigt werden soll.
| ||||||||||
Rendering-Stil im Editor |
Wählen Sie den Editor-Rendering-Stil aus. Folgende Optionen sind möglich: | ||||||||||
Fehlermarkierung in Editorleiste anzeigen |
Wählen Sie diese Option aus, um die Fehlermarkierung in der Editorleiste anzuzeigen. | ||||||||||
Prozent der Opazität von inaktivem Code |
Mit dieser Option kann inaktiver oder deaktivierter Code mit einem bestimmten Opazitätswert überblendet und angezeigt werden. Die Vorgabe ist 30. |
Registerkarte "Code Insight"
Tools > Optionen > Editor > Sprache und auf die Registerkarte Code Insight klicken
Verwenden Sie diese Seite zum Konfigurieren der Funktionen von Code Insight für die Bearbeitung von Quelltext im Quelltext-Editor.
Für Delphi wird die Programmierhilfe über den Sprachserver DelphiLSP LSP bereitgestellt.
Für C++:
- Der klassische Compiler verwendet die Programmierhilfe im alten Stil, die innerhalb des IDE-Haupt-Threads ausgeführt wird und die IDE blockieren kann, während Berechnungen durchgeführt werden (Sie können zum Abbrechen
ESC
drücken). - Die modernen Clang-Compiler verwenden standardmäßig Visual Assist für die Programmierhilfe. VA ist ein Fuzzy-Parser, der darauf ausgerichtet ist, schnell Vervollständigungen zu liefern, aber seine Ergebnisse entsprechen nicht immer genau dem Compiler-Stil. Sie können das Kontrollkästchen Visual Assist verwenden deaktivieren, um stattdessen den cquery-C++-LSP-Server zu verwenden. Dadurch wird die Fehlermarkierung aktiviert, ist aber derzeit nicht unsere empfohlene Engine für die Programmierhilfe.
Element | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Code Insight-Manager |
Zeigt eine Liste der Programmiersprachen an ( | ||||||||||
Programmierhilfe |
Zeigt eine Liste mit Eigenschaften, Methoden und Ereignissen an, wenn Sie im Quelltext-Editor einen Klassennamen gefolgt von einem Punkt eingeben. Sie können dann ein Element auswählen und mit
Hinweis: Für den durch Clang erweiterten Compiler verwendet diese Funktion einen LSP-Server (Language Server Protocol). Dieser arbeitet asynchron und nicht blockierend.
| ||||||||||
Unvollständige Eigenschaften vervollständigen |
Legt fest, ob die Klassenvervollständigung Eigenschaftsdeklarationen vervollständigt. | ||||||||||
Parametervervollständigung |
Wird automatisch für Methoden aufgerufen, nach dem Sie den Code für diese Methode abgeschlossen haben oder
Hinweis: Für den durch Clang erweiterten Compiler verwendet diese Funktion einen LSP-Server (Language Server Protocol). Dieser arbeitet asynchron und nicht blockierend.
| ||||||||||
Auswertung durch Kurzhinweis |
Zeigt den aktuellen Wert einer Variable an, wenn Sie den Cursor darauf setzen. Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Programmausführung während einer Debug-Sitzung angehalten wurde. | ||||||||||
Tooltip Insight |
Wird ausgeführt, wenn Sie mit dem Mauszeiger auf ein Symbol zeigen.
| ||||||||||
Deklaration suchen |
Ruft "Deklaration suchen" mit der Tastenkombination Hinweis:
Weitere Informationen finden Sie unter Code Insight (Referenz). | ||||||||||
Blockvervollständigung |
Ermöglicht, dass der Editor das Abschluss-Symbol für einen Block automatisch einfügt, wenn Sie den Block beginnen und
| ||||||||||
Quelltextvorlagen-Vervollständigung |
Fügt automatisch eine Quelltextvorlage ein, wenn Sie einen Bezeichner eingeben, der dem Namen einer Vorlagen entspricht und
| ||||||||||
Visual Assist verwenden |
Aktiviert für C++ verschiedene Refactoring- und Suchoptionen, wie Umbenennen, Include hinzufügen, "Deklaration erstellen" und "Implementierung erstellen", Zu Zugehörigem wechseln, Zu Member wechseln, Symbol suchen, Referenzen suchen und "Zu Definition wechseln" und "Zu Implementierung wechseln". | ||||||||||
LSP-Konfiguration generieren |
Generiert .delphi.json-Dateien. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die vom LSP-Server verwendeten Schlüsselprojekteinstellungen in einer Datei mit demselben Namen wie Ihr Projekt und der Erweiterung .delphi.json gespeichert. Verwenden Sie diese Datei, wenn Sie LSP mit einem externen Editor wie Visual Studio Code verwenden. | ||||||||||
64-Bit-Version des Servers verwenden | Aktiviert die 64-Bit-Version der DelphiLSP-Engine.
Hinweis: Das Feature für 64-Bit-Binärdateien ist auf höhere SKUs beschränkt und steht nur in den Editionen Enterprise und Architect zur Verfügung. In den Editionen Professional und CE ist es nicht verfügbar.
|
Registerkarte "Insight-Optionen"
Tools > Optionen > Editor > Sprache und auf die Registerkarte Insight-Optionen klicken
Element | Beschreibung |
---|---|
Editorschrift verwenden |
Verwendet anstatt der Standard-IDE-Schriftart dieselbe Schriftart wie der Quelltext-Editor. |
Rechtspfeil verwenden, um ausgewähltes Programmierhilfeelement zu akzeptieren |
Akzeptiert das gewünschte Element, wenn Sie die Pfeil-nach-rechts-Taste drücken. |
Klammern verwenden, um ausgewähltes Programmierhilfeelement zu akzeptieren |
Diese Option ist standardmäßig aktiviert und akzeptiert das gewünschte Element bei der Verwendung von eckigen Klammern. |
Programmierhilfe-Filterung |
Symbole mit Filtern anzeigen: Wählen Sie diese Option aus, um alle Symbole aufzulisten, die den von Ihnen eingegebenen Text enthalten.
|
Kürzestes übereinstimmendes Symbol auswählen: Wählen Sie diese Option aus, um das kürzeste übereinstimmende Symbol auszuwählen. | |
Filtertext ist unterstrichen: Wählen Sie diese Option aus, damit in der Dropdown-Liste der Programmierhilfe Text unterstrichen wird, der mit Ihrer Eingabe übereinstimmt. | |
Automatische Auswahl durch Programmierhilfe |
Vorlageneinträge automatisch auswählen: Wählen Sie diese Option aus, um Vorlageneinträge automatisch auszuwählen. |
Schlüsselworteinträge automatisch auswählen: Wählen Sie diese Option aus, um Schlüsselworteinträge automatisch auszuwählen. |
Registerkarte "LSP-Verhalten"
Tools > Optionen > Editor > Sprache und auf die Registerkarte LSP-Verhalten klicken
Element | Beschreibung |
---|---|
Server bei jeder Aktivierung eines Projekts neu starten |
Indiziert alle Dateien in einem Projekt und alle im Editor geöffneten Dateien. Hinweis: Für alle C++-Projekte ist diese Option standardmäßig aktiviert.
|
Nur im Editor geöffnete Dateien indizieren |
Indiziert nur die geöffneten Dateien, unabhängig von Ihrem Projekt. |
Alle Dateien der Projektgruppe indizieren |
Indiziert alle Dateien in einem Projekt und alle im Editor geöffneten Dateien, wenn die Projektgruppe geladen wird. |
Registerkarte "Programmierhilfe-Tasten"
Tools > Optionen > Editor > Sprache und auf die Registerkarte Programmierhilfe-Tasten klicken
Verwenden Sie diese Seite, um die Art und Weise anzupassen, wie die IDE auf gedrückte Tasten reagiert, wenn das Programmierhilfe-Fenster geöffnet ist, und zwar in Bezug auf das Einfügen einer Vervollständigung, auf das Überschreiben des Symbols und auch darauf, welche Tasten eine Aktion auslösen.
Auf diese Weise können Sie die Vervollständigung an Ihre Erwartungen anpassen. Wenn Sie beispielsweise an eine andere IDE gewöhnt sind und bestimmte Interaktionsgewohnheiten haben, können Sie die Vervollständigung an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Bei der automatisch aufgerufenen Programmierhilfe werden standardmäßig Vervollständigungen mit weit weniger Tasten (Tab
und Eingabe
) eingefügt als bei der normalen Programmierhilfe. Dies verhindert die versehentliche Eingabe von Code beim Tippen. Bei der normalen Programmierhilfe ermöglichen Tasten wie öffnende Klammern "(
" die Vervollständigung. Das bedeutet, dass Sie einen Methodenaufruf akzeptieren können, indem Sie beginnen, die Parameterliste einzugeben.
Die verfügbaren Optionen für jede Taste oder Tastengruppe sind:
- Einfügen: fügt den Vorschlag ein.
- Überschreiben: überschreibt das Element im Editor mit dem Vorschlag.
- Abbrechen: bricht die Programmierhilfe ab oder schließt sie.