RSM-Debug-Datei
Nach oben zu Dateitypen - Index
Wenn Sie ein Delphi-Projekt für 32-Bit-Windows oder 64-Bit-Windows erzeugen und die Option Mit externen Debug-Symbolen in Projekt > Optionen > Delphi-Compiler > Linken ist, generiert RAD Studio eine RSM-Debug-Datei.
Symboltabellen enthalten Informationen für den Debugger, z. B. die Zuordnung von Maschinenanweisungen zu Quelltextzeilennummern oder die Namen und Typen von Variablen, die in den Quelltextdateien deklariert sind. Wenn Sie Delphi-Projekte lokal debuggen, verwendet RAD Studio die RSM-Debug-Datei nicht, weil der Compiler die Symboltabellen im Speicher behält. Wenn Sie aber Delphi-Projekte remote debuggen, müssen Sie eine RSM-Debug-Datei generieren, die diese Symboltabellen enthält; ansonsten hält RAD Studio nicht an Ihren Haltepunkten an.
Der Dateiname der RSM-Debug-Datei lautet:
<Projekt>.rsm
für 32-Bit-Windows und 64-Bit-Windows.
Beim Erzeugen Ihres Delphi-Projekts werden die RSM-Debug-Dateien standardmäßig in folgendem Ordner generiert:
- In Packages:
- Für 32-Bit-Windows:
C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\23.0\Bpl
- Für andere Plattformen:
C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\23.0\Bpl\<Plattform>
- Für 32-Bit-Windows:
- Für andere Projekte:
C:\Users\<Benutzer>\Documents\Embarcadero\Studio\Projects\<Projekt>\<Plattform>\<Build-Konfiguration>